Die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Kanadas, Italiens, Japans, der USA und des Vereinigten Königreichs, die vom 19. bis 21. Mai in Hiroshima zum G7-Gipfel zusammenkamen, verabschiedeten unter anderem die „Hiroshima Vision on Nuclear Disarmament“. In der Erklärung werden die Verpflichtungen zur Nichtverbreitung von Kernwaffen und zur Abrüstung bekräftigt, Russland sowie China für ihre Kernwaffenpolitik kritisiert. Enttäuschend aber, dass die G7-Länder sich nicht zu neuen Maßnahmen, um nukleare Bedrohungen zu verringern oder die nukleare Abrüstung konkret voranzutreiben verpflichteten.
Enttäuschung in Hiroshima. weiterlesenNous sommes au bord du gouffre, il faut agir !
Nous sommes au bord du gouffre, il faut agir ! weiterlesenFestival « Faites la paix »
Intervention pour QuattroPax, le Réseau pour la Paix et la Solidarité en Grande-Région
Plainfaing 7.5.2023
Mouvement de la paix des Vosges
Weg mit den Atombomben in Büchel!
Weg mit den Atombomben in Büchel! weiterlesenGrußbotschaft der grenzüberschreitenden Friedensinitiative „QuattroPax“ und der „Friddens- a Solidaritéitsplattform Lëtzebuerg“
Ostermarsch Büchel
10.4.2023
Diplomacy now!
Diplomacy now! weiterlesenErklärung fir d‘Friddensplattform
1 Joer Ukrain-Krich
24.2.23
Place Clairefontaine
Ein düsteres Panorama und 90 Sekunden.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlicht seit 17 Jahren jeweils im Januar einen jährlichen Risikobericht zur Lage der Welt, den “World Risks Report”. Dieser Bericht basiert auf einer Umfrage bei 1.200 Fachleuten, Wissenschaftlern, Politikern und Risikomanagern. Ihr Fazit dieses Jahr beschreibt ein düsteres Panorama. Bei aller berechtigter Kritik am WEF, sein jährlicher Risikoreport ist ein wichtiges Meinungsbild.
Ein düsteres Panorama und 90 Sekunden. weiterlesen