Archiv der Kategorie: Réflexions

Utopische Oasen – dringend notwendig!

Laudatio vum Raymond Becker fir de Patrick Godar, Präisdréier vum Cercle Vivi Hommel Präis 2021

Lëtzebuerg, Centre Convict, 21. September 21
Utopische Oasen – dringend notwendig! weiterlesen

Hiroshima und Nagasaki: Der Origami-Kranich mahnt eindringlich

Im Juli 1945 wurde in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico die Büchse der Pandora geöffnet. Mit dem ersten Atomwaffentest begann das nukleare Zeitalter. Am 16. Juli fand weltweit der erste Nuklearwaffentest statt. Es begann das Zeitalter des gefährlichen atomaren Wettrüstens. Die schrecklichste und abscheulichste Massenvernichtungswaffe, die jemals von Menschen entwickelt wurde, kam erst zweimal in einem Krieg zum Einsatz. Am 6. und 9. August 1945 wurden US-amerikanische Atombomben über Hiroshima und Nagasaki gezündet. Unermessliches Leid war die Folge.

Hiroshima und Nagasaki: Der Origami-Kranich mahnt eindringlich weiterlesen

Stoppt den atomaren Wahn!

„Niemand außer Noam Chomsky verbindet so leidenschaftlich die beiden vom Menschen verursachten Bedrohungen mit unserer Existenz – den katastrophalen Klimawandel und die nuklearen Weltuntergangsmaschinen.“

Daniel Ellsberg, Whistleblower der Pentagon-Papiere.
Stoppt den atomaren Wahn! weiterlesen

„Fratelli tutti“ aus friedensbewegter Sicht.

„Jeder Krieg hinterlässt die Welt schlechter, als er sie vorgefunden hat. Krieg ist ein Versagen der Politik und der Menschheit, eine beschämende Kapitulation, eine Niederlage gegenüber den Mächten des Bösen… Fragen wir die Opfer.“

Auszug aus Fratelli Tutti
„Fratelli tutti“ aus friedensbewegter Sicht. weiterlesen

Lichtflackern am Ende des atomaren Tunnels?

„Es werden schwierige Verhandlungen, die jetzt beginnen müssen und, davon bin ich überzeugt, auch beginnen werden.“

Michael Gorbatschow in „Was jetzt auf dem Spiel steht“ im September 2019.

Endlich sollen am 22. Juni in Wien, Gespräche zwischen den USA und Russland über atomare Abrüstung stattfinden. Es gehe hierbei um Fragen der „strategischen Stabilität“ wie es aus Diplomatenkreisen verlautet.

Lichtflackern am Ende des atomaren Tunnels? weiterlesen