Archiv der Kategorie: Presseerklärungen

Remise du „Vivi Hommel Präis 2017“

Le Cercle de Réflexion et d’Initiative Vivi Hommel asbl a le plaisir de vous inviter à la remise du

Vivi Hommel Präis 2017.

La remise du prix au lauréat Fairtrade Lëtzebuerg asbl

aura lieu le jeudi 25 janvier 2018 à 19h

dans les locaux de la Boutique Tiers-Monde au 42, route de Mondorf à 3620 Bettembourg.

Réservation souhaitée jusqu’au 22.1.18 sous cerclevivihommel@gmail.com

Vivi Hommel Präis 2017

Der Cercle de Réflexion et d’Initiative vergibt periodisch einen Vivi Hommel Preis um einer engagierten Persönlichkeit oder Vereinigung zu danken..

Das Schaffen für die Menschenrechte, der Einsatz für Friedenspolitik, Friedenspädagogik, Gewaltlosigkeit, sowie das Einstehen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen, sind die Kriterien für die Auswahl der jeweiligen Kandidaten.

Diese Ziele wurden in Anlehnung an den UN-Entwicklungsprozess der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) entworfen und traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft.

Anbei das Reglement sowie die organisatorischen Modalitäten dieses Preises :

Règlement d’attribution du prix de reconnaissance :
« Vivi Hommel Präis ».

Il est institué au sein du Cercle de Réflexion et d’Initiative Vivi Hommel asbl un prix de reconnaissance portant la dénomination « Vivi Hommel Präis »

Le prix peut être attribué annuellement.

Le prix a pour objectif d’encourager la recherche, la promotion, la favorisation et l’application de toutes initiatives ou activités ayant trait aux dimensions de la paix, du désarmement, de la non-discrimination, de l’égalité, de la justice, de la non-violence, de la tolérance, du respect de la dignité humaine, de l’éducation à la paix et aux objectifs de développement durable des Nations Unies pour éradiquer la pauvreté, protéger la planète et garantir la prospérité.

Le prix peut être attribué à une personne physique, une institution ou une association.

Les membres de l’asbl Cercle de Réflexion et d’Initiative Vivi Hommel peuvent introduire jusqu’à la mi-juillet des propositions quant à l’attribution du prix de l’année en cours. Les propositions doivent être motivées.

Le conseil d’administration de l’asbl CRI Vivi Hommel décidera au en 2017 plus tard début novembre de l’attribution du «Vivi Hommel Präis».

Une mention spéciale peut être accordée sur décision du conseil d’administration.

La remise du prix se fera en date du 25 janvier 2018.

Friedens- und Solidaritätskommune: Best Practices – Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten.

Der Cercle de Réflexion et d‘Initiative Vivi Hommel asbl aus Luxemburg und die Klaus Jensen Stiftung aus Trier laden zu einer Tagung nach Echternach (L) ein zum Thema:

Friedens- und Solidaritätskommune

Best Practices – Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten.

  • Tagungsort: Lyzeum Echternach
  • Datum und Uhrzeit: Samstag, den 23. Januar 2016 von 9.30 bis 16.00 Uhr

Wir sind der Ansicht, dass es von dringendem Interesse sein muss, Werte von Frieden und Solidarität in unserer Gesellschaft zu stärken. Dialogbereitschaft, Respekt, Vielfalt und „Anderssein“ sind wertvolle Elemente für eine bessere Zukunft.

Die Zivilgesellschaft und die kommunale Ebene können dabei wichtige Bausteine für eine bessere und friedfertigere Gesellschaft leisten.

Wir möchten an diesem Tag Erfahrungen über Strategien, Strukturen und Methoden einer Friedens- und Solidaritätsstadt beraten und konkrete Handlungsmöglichkeiten darlegen. Die Tagung richtet sich vor allem an Verwaltungen, Gemeinde- und Stadträte sowie an engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Die vorgeschlagenen Themenblöcken umfassen „Notwendige Strukturen zum Aufbau einer Friedens- und Solidaritätskommune, Lebensstil und Solidarität, Erinnerungskultur und Refugees welcome“. Zu den einzelnen Themen werden gelungene Praxisbeispiele dargelegt.

Anmeldung bis zum 16. Januar 2016 unter: cerclevivihommel@gmail.com
oder Cercle Vivi Hommel asbl 18, rue Mungenast L – 6466 Echternach.

Weitere Detailinformationen sind im Flyer einsehbar

 

Assemblée générale 2014

Madame, Monsieur,

Par la présente le comité de l’asbl CRI Vivi Hommel a le plaisir d’inviter ses membres à son

Assemblée Générale Ordinaire 2014
Jeudi, le 3 avril à 19h
Boutique du Monde
42, route de Mondorf L-3260 Bettembourg

Ordre du jour :

  1. Allocution de bienvenue.
  2. Rapport d’activité.
  3. Discussion du rapport d’activité.
  4. Bilan financier.
  5. Rapport des commissaires aux comptes.
  6. Décharge du trésorier et du comité.
  7. Élection statutaire du comité (il est impératif de poser sa candidature jusqu’au début de l’assemblée au plus tard).
  8. Élection de deux commissaires aux comptes.
  9. Activités futures.
  10. Fixation de la cotisation 2015.
  11. Divers.

Agape conviviale :

Pizzeria Turi à Livange directement après l’assemblée générale.

Si vous désirez soutenir nos activités, nous vous prions de bien vouloir régulariser votre cotisation au compte bancaire du CRI Vivi Hommel asbl :

CCPLLULL IBAN LU71 1111 2993 9250 0000.

Membre 20€ – Étudiant 10€ – Sympathisant à partir de 15€.

Avec nos salutations les meilleures,

Le comité.

Vivi Hommel Präis 2013

ViviHommelPräis2013-FlyerMARTINE GREISCHER MIT DEM VIVI HOMMEL PREIS 2013 AUSGEZEICHNET

Der Cercle de Réflexion et d’Initiative vergibt einen jährlichen Vivi Hommel Preis um einer engagierten Persönlichkeit innerhalb der luxemburgischen Friedensbewegung zu gedenken.

Das Schaffen für die Menschenrechte, der Einsatz für Friedenspolitik, Friedenspädagogik sowie für Gewaltlosigkeit, das Einstehen für die Erreichung der Millenniumsziele bilden Kriterien für die Auswahl des jeweiligen Laureaten.

Der Preis 2013 wurde am 20. September in den Räumlichkeiten der Bettemburger „Boutique du Monde“ überreicht.

Raymond Becker und Michel Schaack skizzierten das Wirken und Handeln der Namengeberin des Preises und würdigten die diesjährige Laureatin Martine Greischer aufgrund ihrer exemplarischen Arbeit in Lateinamerika. Sie wurde ausgezeichnet für ihr außergewöhnliches Engagement gegenüber hilfsbedürftigen, indigenen Frauen von Cochabamba (Bolivien), denen sie zu ihren Rechten verhilft.

Die Eltern der Geehrten nahmen den Preis entgegen, da die Kooperantin der ONG „Bréck mat Lateinamerika“, nach kurzem Urlaub in Luxemburg, wiederum in Cochabamba tätig ist. Die zahlreichen Gäste, unter ihnen die beiden Schöffen der Gemeinde Bettemburg Josée Lorsché und Gust. Graas, waren erfreut über die Telefonschaltung nach Bolivien um sich mit der Preisträgerin zu unterhalten.